Branchenseitig wird die Leistungsfähigkeit von Wärmerückgewinnern unterschiedlich dargestellt. Es ist z. B. die Rede von trockenen und feuchten Temperaturwirkungsgraden. Laut Norm EN 308 ist der trockene Temperaturwirkungsgrad anzugeben, damit keine irreführend hohen Leistungswerte infolge falsch genutzter Luftfeuchtigkeit kursieren.
Andere haben auch gelesen
Lüftung – eine ökologische und nachhaltige Inv...
Viele Menschen glauben, dass es teuer wäre, sich für nachhaltige Produkte zu entscheiden. Aber Lüftung ist ei...
Intelligente Lüftung schafft neue Möglichkeiten
Intelligente Lüftungslösungen können sowohl vereinfachen, als auch überraschen. Hier sind drei Wege, an die ...
Intelligente Lüftung erhöht den Immobilienwert
Die Überlegungen und Denkweise, welche Vorteile sich aus guter Lüftung ergeben, haben sich im Laufe der Jahre ...
Wie kühlt man ein Gebäude am besten?
In diesem Vergleich zwischen vier unterschiedlichen Optionen, sehen wir uns u.a. die Energieeffizien, die Instal...